
CAE
Das Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) kann durch eine Sprachprüfung in Englisch als Fremdsprache erreicht werden und ist lebenslang gültig. Es gilt zum einen für Unternehmen als Nachweis guter Englischkenntnisse, zum anderen ist es für viele Universitäten weltweit eine Zugangsvoraussetzung. Es richtet sich vor allem an leistungsstarke und sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Sie lernen in einer AG den formalen Ablauf der Prüfung kennen und arbeiten ausgewählte Beispielaufgaben durch. Die abschließende Prüfung besteht aus den Teilen schriftlicher Ausdruck, Leseverständnis, Hörverständnis und Sprechen.

CertiLingua
Mit dem Exzellenzlabel CertiLingua werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die mit dem Abitur besondere Qualifikationen in den Bereichen „Sprachkompetenz“, „bilinguale Fachkompetenz“ und „europäische/internationale Kompetenz“ nachgewiesen haben. Das Label soll den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu internationalen Studiengängen erleichtern und berufliche Perspektiven im internationalen Kontext eröffnen.
Um das Zertifikat zu erlangen, müssen in der Oberstufe zwei Fremdsprachen bis zum Abitur belegt und ein bilinguales Sachfach als viertes Abiturfach gewählt werden. Zudem müssen europäische und internationale Kompetenzen nachgewiesen werden, z.B. durch Auslandsaufenthalte, Teilnahme an Wettbewerben oder andere Projekte. Daher bietet es sich besonders für unsere Schülerinnen und Schüler im bilingualen Bildungsgang an.
