Aktuelles

Across borders
Getting to know each other across borders – bilingual Project with our partner school in Hengelo Reicht mein Englisch aus, um mich zwei Tage lang mit PartnerschülerInnen und LehrerInnen zu verständigen, die kein Deustch sprechen? Diese Frage stellten sich vermutlich einige SchülerInnen der bilingualen 7c, bevor es losging: Im Rahmen […]

Mokuso – Shomen ni Rei – Sensei ni Rei – Otagai ni Rei
Zum Sportunterricht der besonderen Art wurde die Q1 am vergangenen Donnerstag (1.6.) in der 7./8. Stunde geladen. Karate beginnt und endet mit Respekt! Nicht nur Grußformeln (siehe oben) und die wichtigsten Grundlagen in Theorie und Praxis, sondern auch eine kleine Darbietung des Meisters und Griffe der Selbstverteidigung erhielten einige Q1-erinnen […]

Picasso als Vorbild
Begegnung mit Osteuropa im Kunstunterricht Die Klasse 8c hat im Rahmen des Wettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ anspruchsvolle Bilder als Beiträge zum Projekt „Pablo Picasso – Künstler und Grenzgänger“ bei Frau Ulman im Kunstunterricht entwickelt. Dabei sollte ein Porträt der besonderen Art entstehen, denn die dargestellte Person sollte zwei unterschiedliche Emotionen […]

Rückblick Europawochen
In diesem Jahr haben sich die Europawochen auf den ganzen Monat Mai ausgeweitet. Hier sind einige Einblicke in die Aktionen im Zusammenhang mit dem Schwerpunkt-Thema dieses Jahres: Nachhaltigkeit. Kleiderbörse Am 22. Mai hat eine Kleiderbörse stattgefunden, bei der die Schülerinnen und Schüler sich unter der vorher gespendeten Kleidung etwas aussuchen […]

Dankeschön-Aktion
„Danke für Euren großartigen und zuverlässigen Einsatz für ein gutes Miteinander an unserer Schule! Ohne Euch wäre vieles nicht möglich.“ So lauteten die Worte des Schulleiters zu Beginn der Dankeschön-Aktion des GGV im Vredener Jugendcampus am Donnerstag, 25.05.2023. Das Gymnasium hatte ca. 140 Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen dorthin […]


Spannend: die Soziale Marktwirtschaft
Die Tatsache, dass Vreden über seine Stadtgrenzen hinaus für große Schuhe, leckere Pralinen, rosa Flamingos und innovative Industrieprodukte bekannt ist, ist den meisten Vredenerinnen und Vredenern bekannt. Dass jedoch in Vreden-Ellewick der Ökonom Dr. Alfred Müller-Armack in den Kriegsjahren maßgebliche Aspekte der Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft bedacht hat, ist trotz […]