Skip to content

Jahresübersicht Jahrgang 10

Schuljahresbeginn

Klassenfahrt London (ggf. in Jgst. 9)

Die bilingualen Klassen fahren nicht nach Utrecht, sondern für vier Tage nach London. Dort leben sie in Gastfamilien und lernen so das Leben in England besser kennen. Sie  erkunden London und lernen die vielen Facetten der Stadt kennen.
Die Fahrt findet alle zwei Jahre statt, so dass die bilingualen Klassen entweder in der Jahrgangsstufe 9 oder in der Jahrgangsstufe 10 fahren.

Suchtprävention: Cannabis

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 setzen sich in vier Unterrichtsstunden mit dem Thema Cannabis auseinander. Behandelt werden Zusammensetzung, Wirkungen und Risiken von Marihuana, Haschisch und Co. Auch rechtliche Aspekte werden thematisiert. Übungen im Klassenverband und Stationenarbeit in Kleingruppen bieten Gelegenheit zur Vertiefung und tragen zur bewussteren Auseinandersetzung mit dem Thema bei.

Weihnachtsmarkt der SV

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien lädt die SV zum Weihnachtsmarkt ein! Der Schulhof vor dem grünen Foyer wird stimmungsvoll geschmückt und an verschiedenen Ständen werden Waffeln, Kekse, warmer Kakao und andere weihnachtliche Leckereien verkauft. Ein großer Andrang herrscht auch immer an der Losbude. Die Erlöse des Weihnachtsmarkts spendet die SV für den guten Zweck.

Italienischer Abend

Einmal im Jahr werden die Brennöfen der Kunst zu Pizzaöfen umfunktioniert und der Geruch von frischer Pizza erfüllt die ganze Schule. Dazu gibt es erfrischende Getränke, Live-Musik und gute Gespräch im italienisch geschmückten Innnehof.

Bingoabend

Die Q2 organisiert einen aufregenden Bingo-Abend für alle Jahrgangsstufen mit Getränken und vielen Leckereien wie warmen Brezeln, Popcorn u.v.m., sowie auch jeder Menge Gewinne. Der Abend ist für Groß und Klein ein voller Erfolg und bereitet allen viel Freude.

Dodgeballturnier

Das Dodgeballturnier der Mittelstufe wird von der Schülervertretung organisiert und durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 treten an diesem Tag in zwei Teams stufenintern gegeneinander an. Es wird über mehrere Runden gespielt, bis am Ende im Finale das Siegerteam gekürt und mit einem Pokal ausgezeichnet wird.

Wandertag: Klassenabschluss

Dieser Wandertag steht im Zeichen der Klassengemeinschaft und soll von den Schülern gemeinsam lokal organisiert und gestaltet werden - als Abschluss der Mittelstufe und für den gemeinsamen Blick auf die Oberstufe.

Sportfest

Schuljahresende

Weitere ganzjährige Projekte und Aktivitäten

Arbeitsgemeinschaften

kochen

Im Nachmittagsbereich können unsere Schülerinnne und Schüler am vielfältigen AG-Programm teilnehmen. Die Anmeldungen finden vor den Herbstferien statt, die AGs starten dann nach den Herbstferien.

Weitere Informationen finden sich hier.

Klassenrat

bild folgt

Der Klassenrat fördert das demokratische Miteinander und die Mitgestaltung in der Klasse und der Schule. In mindestens einer Stunde im Monat werden Themen bearbeitet, die von Schülerinnen und Schülern der Klasse eingebracht werden. Die Durchführung des Klassenrats liegt vollständig in den Händen der Schülerinnen und Schüler.

Lern- und Förderbüro

bild folgt

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden zu Tutorinnen und Tutoren ausgebildet werden. Im Anschluss unterstützen sie Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in kleinen Lerngruppen beim Erledigen der Hausaufgaben und vertiefenden Übungen in einem bestimmten Fach. 

Lesestunde

bild folgt

Einmal im Monat wird die Lesestunde durchgeführt. Die SuS der Sek. I bringen ein Buch mit, um alle zur gleichen Zeit in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre zu lesen.

Schulmannschaften

Schulmannschaft Handball 2023 b

In den Sportarten Fußball, Handball, Tischtennis und Schach tritt das GGV mit Teamgeist und Fairplay in verschiedenen Altersklassen beim Landessportfest der Schulen an.

Fachunterricht in dieser Jahrgangsstufe

PiktoDeutsch

Deutsch
3 Stunden

PiktoMathe

Mathematik
3 Stunden

PiktoEnglisch

Englisch
3 Stunden

Zweite Fremdsprache:
3 Stunden

PiktoLatein

Latein

PiktoFranz

Französisch

Wahlpflichtbereich II:
4 Stunden

PiktoChemie

Biologie/Chemie

PiktoNiederlaendisch

Niederländisch

PiktoLatein

Latein

Gesellschaftswissenschaften:

PiktoGeschichte

Geschichte
2 Stunden

PiktoErdkunde

Erdkunde
2 Stunden (1 HJ)

PiktoPolitik

Wirtschaft/Politik
2 Stunden

Naturwissenschaften:

PiktoBiologie

Biologie
2 Stunden (1 HJ)

PiktoChemie

Chemie
2 Stunden

PiktoPhysik

Physik
2 Stunden

Musisch-künstlerische Fächer:

PiktoKunst

Kunst
2 Stunden (1 HJ)

PiktoMusik

Musik
2 Stunden (1 HJ)

Weitere Fächer:

PiktoSport

Sport
2 Stunden

PiktoKRPP

Religion oder
prakt. Philosophie
2 Stunden