Jahresübersicht Jahrgang 9
Schuljahresbeginn
Klassenfahrt Utrecht
Klassenfahrt London (ggf. in Jg. 10)
Weihnachtsmarkt der SV
Prüfen.Rufen.Drücken

Italienischer Abend
Bewerbungstraning

Betriebspraktikum
Bingoabend
Dodgeballturnier

Sexualpädagogik
Wandertag: Demokratieerziehung
Sportfest
Schuljahresende
Weitere ganzjährige Projekte und Aktivitäten
Arbeitsgemeinschaften

Im Nachmittagsbereich können unsere Schülerinnne und Schüler am vielfältigen AG-Programm teilnehmen. Die Anmeldungen finden vor den Herbstferien statt, die AGs starten dann nach den Herbstferien.
Weitere Informationen finden sich hier.
Klassenrat

Der Klassenrat fördert das demokratische Miteinander und die Mitgestaltung in der Klasse und der Schule. In mindestens einer Stunde im Monat werden Themen bearbeitet, die von Schülerinnen und Schülern der Klasse eingebracht werden. Die Durchführung des Klassenrats liegt vollständig in den Händen der Schülerinnen und Schüler.
Lern- und Förderbüro

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden zu Tutorinnen und Tutoren ausgebildet werden. Im Anschluss unterstützen sie Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in kleinen Lerngruppen beim Erledigen der Hausaufgaben und vertiefenden Übungen in einem bestimmten Fach.
Lesestunde

Einmal im Monat wird die Lesestunde durchgeführt. Die SuS der Sek. I bringen ein Buch mit, um alle zur gleichen Zeit in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre zu lesen.
Schulmannschaften
In den Sportarten Fußball, Handball, Tischtennis und Schach tritt das GGV mit Teamgeist und Fairplay in verschiedenen Altersklassen beim Landessportfest der Schulen an.
Schulsanitätsdienst-Ausbildung

Text folgt.
Sporthelfer-Ausbildung

Text folgt.
Fachunterricht in dieser Jahrgangsstufe
Deutsch
3 Stunden
Mathematik
3 Stunden
Englisch
3 Stunden
Zweite Fremdsprache:
4 Stunden
Latein
Französisch
Wahlpflichtbereich II:
4 Stunden
Informatik
Niederländisch
Latein
Gesellschaftswissenschaften:
Geschichte
2 Stunden (1 HJ)
Erdkunde
2 Stunden
Wirtschaft/Politik
2 Stunden (1 HJ)
Naturwissenschaften:
Biologie
2 Stunden
Chemie
2 Stunden
Physik
2 Stunden
Musisch-künstlerische Fächer:
Kunst
2 Stunden (1 HJ)
Musik
2 Stunden (1 HJ)
Weitere Fächer:
Sport
2 Stunden
Religion oder prakt. Philosophie
2 Stunden