Aktuelles

Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb
Herzlichen Glückwunsch an die drei Schülerinnen der 9a, die seit November online anspruchsvolle Chemieaufgaben lösten und sich damit erfolgreich für die zweite Runde des Dechemax-Wettbewerbs qualifiziert haben. Jetzt stehen praktische Aufgaben an – viel Erfolg dabei!

Diercke Wissen Wettbewerb 2022
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis EF des Georgianums haben in den vergangenen Wochen erfolgreich am größten Geographiewettbewerb Deutschlands „Diercke WISSEN“ teilgenommen. Die jeweiligen Siegerinnen und Sieger aller Klassen und Kurse der Stufen 7 bis EF trafen im Finale auf Schulebene auf knifflige Fragen aus dem Bereich Erdkunde […]

Paul und Victoria für ihre Facharbeiten mit dem Margot-Spielmann-Preis ausgezeichnet!
Victoria und Paul (beide Q2) wurden am 7. Dezember im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten für ihre geschichtlichen Beiträge mit dem „Margot-Spielmann-Preis“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit den beiden erfolgreichen Gymnasiasten freut sich ihr Geschichtslehrer Hendrik Schulze Ameling über diese besondere Würdigung. Victoria und Paul befinden sich jetzt in der Stufe 12. […]

Kreative Europaklassen: „So wollen wir leben!“
Die Europaklassen der Jahrgangsstufen 7 und 8 nehmen mit unterschiedlichen Projekten an europäischen Wettbewerben teil. Die Schüler*innen der Klasse 7c haben zum Thema „Europa – so will ich leben!“ unterschiedliche Fotos erstellt und versuchen ihr Glück bei EUROVISIONS-Wettbewerb. Der Schwerpunkt lag hierbei vor allen Dingen in der kreativen Bearbeitung von […]

Du kannst Leben retten – Prüfen.Rufen.Drücken.
Die sofortige Reanimation durch Laien ist bei einem plötzlichen Herzstillstand entscheidend für das Überleben der Betroffenen und schon Kinder und Jugendliche können sie durchführen und Leben retten. Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und das bürgerliche Engagement in konkreten Notfällen weiter zu fördern wird die Reanimation am Gymnasium […]

Biologie ganz praktisch!
Die Klasse 5a hat lebende Bitterlinge im Biologieunterricht beobachtet und Rotaugen seziert. Dabei wurde viel über die Atmung, den Körperbau und die Organe von Fischen gelernt. Hier einige Eindrücke aus dem Unterricht:

Goethe mal anders – Der Erlkönig: gesprochen, gerappt und gezeichnet!
In der Unterrichtsreihe „Lieder erzählen Geschichten – Bänkellied, Kunstlied, Rap“ der Klasse 8c, drehte sich im Musikunterricht alles um die bekannte Ballade Der Erlkönig von Johann Wolfgang von Goethe. Wir starteten die Reihe mit einer Einführung in die Gattung der Bänkellieder und Moritaten. Dabei ging es nicht nur um den […]