Mit beeindruckender Bühnenpräsenz, Witz und einem Hauch Grusel präsentierte die Theater-AG unserer Schule am Wochenende Oscar Wildes Klassiker „Das Gespenst von Canterville“ – und verwandelte die Aula in ein kleines Theaterwunder. Was die Schülerinnen und Schüler hier auf die Beine gestellt haben, war nicht nur mutig, sondern rundum gelungen: humorvoll, pointiert und mit viel Liebe zum Detail.
Von der ersten Szene an spürte man das Engagement und die Spielfreude des Ensembles unter der Leitung von Frau Schmidt. Die Figuren wurden mit Leben gefüllt – sei es der verzweifelte Geist Sir Simon, der sein Schloss nicht loswird, oder die unerschrockene amerikanische Familie, die ihm mit Pragmatismus und Humor begegnet. Besonders hervorzuheben ist das stimmige Zusammenspiel der Darstellenden, das nie gestellt wirkte und oft für spontane Lacher sorgte.
Ein echter Blickfang waren auch die Kostüme und Requisiten, die dem Stück eine eindrucksvolle Atmosphäre verliehen – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Ursula van der Linde-Bancken, deren großzügige Leihgaben das Bühnenbild entscheidend prägten. Ebenso trugen Licht- und Tontechnik zur gelungenen Inszenierung bei – Leon Verwohld sei für seine Technikzauberei und seinen sonntäglichen Einsatz besonders gedankt!
Dass eine solche Aufführung viele helfende Hände braucht, wurde spürbar: Ob in der Werbung (Dank an Andreas Kottemölle), beim Kartenverkauf und Druck der Programmhefte (Daniela Wienke & Karin Bütterhoff), bei der Organisation der Probenräume (Natalja Simontschuk) oder der Verpflegung am Abend durch Maren Matthay und die EF – hinter den Kulissen wurde ebenso engagiert gearbeitet wie auf der Bühne. Auch Stadtmarketing Vreden, Jugendcampus Vreden sowie Wolfgang W. Doempke verdienen Lob für ihre vielfältige Unterstützung. Besonderer Dank geht an H. Stroetmann für die tollen Bilder und natürlich an Frau Schmidt, ohne die diese AG und somit die Aufführung gar nicht zustande gekommen wäre.
Das Publikum belohnte die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler mit langanhaltendem Applaus – ein Zeichen dafür, dass Schul-Theater nicht nur unterhalten, sondern auch berühren und begeistern kann.
Chapeau, liebe Theater-AG – wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Stück!

