Zwischen dem 19.5. und dem 23.5. konnten die Schülerinnen und Schüler am GGV im Rahmen der Europawoche in den großen Pausen in die Schülerbücherei kommen, um ihr Wissen über Europa anhand von ausgewählten Fragen jeden Tag neu auf die Probe zu stellen. Besonders die jüngsten Lernenden nahmen das Angebot sehr motiviert an und trugen zu einer wunderbaren Stimmung in der Schülerbücherei in dieser Woche bei. Insbesondere an den fröhlichen Gesichtern am Tag der Preisvergabe ist dies zu sehen.
Danke für das gemeinsame Gestalten der Europawochen am GGV!
Bereits zu Beginn der Osterferien kamen gute Nachrichten von der Bezirksregierung Düsseldorf, die den bilingualen Erklärfilmwettbewerb organisiert: Von den eingereichten Beiträgen der bilingualen Schülerinnen und Schüler des GGV haben es fünf Gruppen ins Finale geschafft. Dies ist bereits ein beachtlicher Erfolg bei einem landesweiten Wettbewerb. Inzwischen kamen tatsächlich noch weitere äußerst erfreuliche Nachrichten: In der Finalrunde haben zwei Gruppen des GGV einen Landessieg mit ihren Beiträgen erreicht! Ein herzlicher Glückwunsch geht an Anna, Ava und Josefin aus der Q2 und Emma, Maja, Theresa, Josefine und Emma aus der 9c zu diesem großartigen Erfolg! Belohnt wird diese tolle Leistung unter anderem mit einem besonderen Tag für die Sieger bei der Preisverleihung in Düsseldorf am 7.7.
SchulsanitäterInnen besuchen das DRK Vreden – Ein spannender und lehrreicher Nachmittag
Am Donnerstag, dem 22. Mai, besuchte der Schul-Sanitäts-Dienst (SSD) den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Vreden. Gemeinsam machten sich alle SchülerInnen mit dem Fahrrad auf den Weg zum DRK-Heim.
Zu Beginn wurden sie von zwei Mitgliedern der DRK-Leitung begrüßt, die eine kurze Vorstellungsrunde moderierten und anschließend einen informativen Vortrag über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten des DRK hielten. Danach erkundeten die SSD-Mitglieder die Räumlichkeiten und erhielten spannende Einblicke in die Abläufe vor Ort.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Fahrzeughalle. Hier wurden die verschiedenen Einsatzfahrzeuge vorgestellt, darunter der Krankentransportwagen (KTW) und der Gerätewagen-Sanitätsdienst (GW-SAN). Neben den allgemeinen Funktionen der Fahrzeuge wurden auch einige der mitgeführten medizinischen Geräte genauer erklärt – eine wertvolle Erfahrung für alle TeilnehmerInnen.
Zum Abschluss des Besuchs lernten die SchülerInnen das Jugendrotkreuz kennen und es wurde ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht. Insgesamt erlebten die jungen SchulsanitäterInnen einen lehrreichen Nachmittag, der ihnen wertvolle Einblicke in die Arbeit des DRK bot.
Wir haben als Verstärkung zu Uli einen weiteren Hausmeister an unserer Schule begrüßen dürfen. Die Reporterinnen der 9c haben ihn interviewt und einen Steckbrief erstellt.
Name: Leon Verwohld
Alter: 30 Jahre
Wohnort: Vreden
Warum Schulhausmeister?: jeden Tag etwas Anderes
Schulhausmeister am GGV seit: 01.03.2025 -> zum ersten Mal Schulhausmeister
Davor: Tischler gelernt, 10 Jahre Dachdecker
Erster Eindruck des GGVs: positiv, alle sind sehr nett
Wie bereits angekündigt führt die Theater AG des Gymnasiums Georgianum das Stück „Das Gespenst von Canterville“ von Oscar Wilde in der Bühnenfassung von Georg Vietzke auf. Dafür sind in der Woche vom 02.06.2025 bis 06.06.2025 auch Karten zum Preis von je 5,- € bzw. 3,- € (ermäßigt) im Sekretariat des Georgianums erhältlich. Die Premiere findet am 27.06.2025, 19.30 Uhr im Theater- und Konzertsaal der Stadt Vreden statt. Eine zweite Aufführung wird es am Samstag, 28.06.2025, 19 Uhr geben.
Die Geschichte erzählt mit Witz und Tiefgang vom alten Schloss Canterville, in dem ein Gespenst seit Jahrhunderten sein Unwesen treibt – bis eine moderne amerikanische Familie einzieht, die sich von Spuk und Spinnweben nicht beeindrucken lässt. Eine Begegnung der Kulturen, voller Überraschungen, skurriler Momente und unerwarteter Wendungen. Ein Spaß für Jung und Alt! Die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen freuen sich, ihr Können einem breiten Publikum vorzuführen!
Heute hieß es „Flagge zeigen für unseren Verein!“ am offiziellen TrikotTag NRW 2025!
An diesem Tag steht der Vereins- und Mannschaftssport im Fokus.
Dazu gibt es einen Wettbewerb vom Landessportbund. https://www.lsb.nrw/trikottag
Wir als Schule sind dazu aufgerufen worden, als Schulgemeinschaft die bunte Vereinsvielfalt oder auch Verbundenheit mit einem beliebigen Verein der Vredener Kinder zu präsentieren. Vereinstrikots heißt es so schön, stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie werden mit Stolz getragen und sorgen für Verbundenheit.
Heute kamen unsere Schülerinnen und Schüler also in ihrem Vereinstrikot (-hose, -jacke, -hoodie, etc.) und setzten damit ein Zeichen für den Sport.
Das sind 60,40 % der Georgianerinnen und Georgianer – ein sportliches und stolzes Ergebnis!
Laufen, Springen, Werfen und Schwimmen: Auch im vergangenen Kalenderjahr 2024 bewährte sich das Deutsche Sportabzeichen als fester Bestandteil des Sportunterrichts am Gymnasium Vreden.
Vor wenigen Tagen fand zunächst am Freitag, den 9.5.25, die Übergabe der Sportabzeichen und Urkunden durch die Vertreterin der Sparkasse Westmünsterland, Frau Stoedtke (re.), und dem Vertreter des Kreissportbundes Borken, Herrn Kreuzer (li.), am Gymnasium im Sportunterricht der Klasse 10d von Frau Tenhumberg (li.) stellvertretend für die Schülerschaft des GGV statt.
Der stellvertretende Schulleiter, Herr Pakeiser (re.), begrüßte die Gäste und gratulierte ebenfalls im Namen der Schule zu den Abzeichen.
„Ehrensache, sich nicht nur individuell den herausfordernden Prüfungen zu stellen, sondern sich auch im Klassenwettkampf zu behaupten und natürlich auch Mitglied im Team GGV zu sein“, betonen die Sportlehrkräfte der Fachschaft.
Mit diesem Gesamtergebnis (3/5 der Schülerschaft) belegte das Gymnasium Georgianum Vreden Platz 2 im Sportabzeichen-Wettbewerb der weiterführenden Schulen im Kreis mit bis zu 700 Schülerinnen und Schülern (vor und hinter den beiden Stadtlohner Realschulen).
Auf der diesjährigen Preisverleihung am Mittwoch, den 14.5.25, in Gescher nahm die Sportlehrerin Frau Leesing für das GGV ein Preisgeld sowie herzliche Glückwünsche unter anderem von Landrat Dr. Zwicker und dem Präsidenten des Kreissportbundes, Herrn Stöttelder, entgegen.
Das staatliche Ehrenzeichen und die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes zugleich zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. In den sportmotorischen Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination stellen die Schülerinnen und Schüler ihre Leistung in verschiedenen Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen oder Turnen unter Beweis.
Insbesondere die Fachschaft Sport freut sich mit allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und steht für die Übung und Abnahme der Sportabzeichen 2025 natürlich schon in den Startlöchern!
Ein besonderer Einblick in die Faszination der Schwangerschaft und der Geburt
Im Rahmen der Sexualerziehung erhielt die Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums Georgianum einen besonderen Besuch: Die erfahrene Hebamme Frau Sarah Liesbrock war zu Gast, um den Schüler*innen spannende und informative Einblicke in das Thema Schwangerschaft und Geburt zu geben.
Mit anschaulichen Erklärungen vermittelte Frau Liesbrock, welche faszinierenden Veränderungen im Körper einer Frau während einer Schwangerschaft stattfinden. Besonders beeindruckend waren die Informationen darüber, wie ein ungeborenes Baby bereits hören, sehen und schmecken kann. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Darstellung des Geburtsprozesses – Schritt für Schritt erklärte die Hebamme, wie eine Geburt abläuft und welche körperlichen Vorgänge dabei eine Rolle spielen.
Um die Schüler*innen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mitzunehmen, brachte Frau Liesbrock Modelle eines Beckens und eines Babys mit. So konnte sie anschaulich demonstrieren, wie eine Geburt verläuft und gleichzeitig einige Mythen rund um das Thema ausräumen. Ein entscheidender Aspekt ihres Vortrags war es, Ängste vor der Geburt zu nehmen und klarzustellen, dass sie ein vollkommen natürlicher Prozess ist.
Das unbestrittene Highlight des Besuchs war die Vorstellung einer echten Plazenta von einer Frau, die erst am Vortag entbunden hatte. Dieses seltene und authentische Beispiel beeindruckte die gesamte Gruppe zutiefst und machte den biologischen Prozess noch greifbarer.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Liesbrock für ihren wertvollen Besuch und die verständlichen Einblicke in die Geburt!
Im Rahmen der Europawochen 2025 wird es von Montag, den 19.05. bis Donnerstag, den 22.05. jeden Tag eine europäische Spezialität in der Mensa geben. Das Menü könnt ihr hier lesen.
Nutzt die Gelegenheit und bestellt euer Mittagessen über meal-o!
Am kommenden Montag startet an unserer Schule ein Europa-Quiz für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7. Jeden Tag in der Woche gilt es, interessante und knifflige Fragen rund um Europa zu beantworten. Das Quiz findet in der Bücherei statt, die in den großen Pausen geöffnet ist. Alle Teilnehmenden haben so täglich die Möglichkeit, ihr Wissen zu testen und Neues über unseren Kontinent zu lernen. Als kleine Motivation gibt es am Freitag für alle, die mitgemacht haben, einen kleinen Preis. Wir freuen uns auf viele neugierige und quizbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.