Ausgezeichnet!

© Bezirksregierung Münster

Gymnasium Georgianum als Euregioprofilschule ausgezeichnet

Das Gymnasium Georgianum in Vreden freut sich über die Auszeichnung als Euregioprofilschule. Schulleiter Andreas Kottemölle und Niederländischlehrkraft Meike Honerbom nahmen das Zertifikat von Regierungspräsident Andreas Bothe in Winterswijk entgegen. Die Auszeichnung würdigt Schulen, die den euregionalen Gedanken im schulischen Alltag verankern und leben. „Gerade die geographische Lage Vredens als Grenzstadt inmitten einer europäischen Region weist uns als Schule eine Brückenfunktion zwischen unterschiedlichen Sprachen und Kulturen zu. Wir als Schule möchten unseren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten bieten, die Grenznähe als bereichernd und vielfältig zu erleben“, erläutert Andreas Kottemölle.

Auf der Veranstaltung bekam die Schule die Möglichkeit, sich und ihre grenzüberschreitende Ausrichtung vorzustellen. Schülerinnen und Schüler eines Niederländischkurses der Q1 hatten dazu einen zweisprachigen Film gedreht, in dem sie von ihren Kontakten mit den Niederlanden in der Schule und im Alltag berichten. Neben der verstärkten Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht ermöglicht das Gymnasium Georgianum grenzüberschreitende Begegnungen auf vielfältige Art und Weise. Austauschprogramme bestehen mit den niederländischen Partnerschulen in Hengelo, Nieuwegein und Hulst. „Das Erlernen der Nachbarsprache ist der Schlüssel für Kontakt jenseits der Grenze“, betont Meike Honerbom. Niederländisch können die Schülerinnen und Schüler am GGV ab der Klasse 9 oder ab der Oberstufe erlernen.