„Die Aktion hat vielen Menschen heute ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.“

525 Valentinsrosen für Freunde, Familie und Herzblätter

Freitagmorgen war es wieder so weit. Wie jedes Jahr am Valentinstag überbrachte das Afghanistan-Komitee Rosen mit Grußkarten in die Klassen, um sie an die Empfänger zu übergeben. Manchmal stand eine kleine Botschaft auf den Karten, manchmal nur der Name des Empfängers, manchmal ein lustiger Spruch – hier und da sogar eine Liebeserklärung. Nicht immer wollte sich der Absender offenbaren. Er oder sie konnte sowohl vom Gymnasium kommen als auch von der Sekundarschule, da beide Schulen auch in diesem Jahr bei dieser Aktion wieder kooperierten – um möglichst vielen Menschen eine kleine Freude zu bereiten.

Davor hatte das Afghanistan-Komitee viel Vorarbeit geleistet. Zunächst verkauften die Jungen und Mädchen eine Woche lang die Grußkarten. Ab Donnerstagvormittag banden sie die Karten an die Rosen. „Mehr als doppelt so viele Rosen wie im letzten Jahr – und so viele wie noch nie“ wurden dieses Jahr bestellt. Die Vorbereitungszeit bis zur Verteilung reichte kaum aus. Aber natürlich schafften es die Jugendlichen noch rechtzeitig.

Nur die Rosen an die 9er konnten nicht verteilt werden, weil diese sich momentan im Praktikum befinden. Sie werden übergeben, sobald sie wieder in der Schule sind.

Der Erlös der Aktion geht wie immer an unsere Partnerschule in Afghanistan, das Yuldoz-Lycée in Andkhoi/Afghanistan sowie an die dortigen drei Bildungszentren für Frauen unserer Partnerorganisation, dem eingetragenen Verein Afghanistanschulen. Mit dem Geld wird also die Mädchen- und Frauenbildung dort unterstützt, wo es ihnen zurzeit besonders schwierig gemacht wird, Bildung zu erlangen.

Mädchen in Afghanistan dürfen seit einigen Jahren nur noch bis zur 6. Klasse zur Schule gehen. Der Verein konzentriert sich darauf, die Mädchen bis zu diesem Bruch soweit selbständig zu machen, dass sie mithilfe von Online-Unterricht von zu Hause aus weiterlernen können. Die Brüder bringen meist die Bücher. Es ist komplizierter denn je – und desto mehr brauchen die Mädchen unsere Hilfe. Afghanistan-Schulen stellt sicher, dass die Spenden bei den Personen ankommen, die sie brauchen. Auf https://www.afghanistan-schulen.de/ lassen sich alle notwendigen Informationen finden.

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Frau Rosing, die dem Komitee die Rosen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt hat, „damit ein möglichst großer Spendenbeitrag für die afghanischen Mädchen“ zusammenkommt. Ohne sie hätte das Komitee die Aktion nicht durchführen können.