Ergebnisse des Regionalwettbewerbs 2019
Beim Regionalwettbewerb am 7.3. der Region Münster 1 am GGV haben 13 Schulen mit ihren SchulsiegerInnen und JurorInnen teilgenommen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Dr. Klomfaß, und die Regionalkoordinatorin, Ute Lindenau, debattierten in der Altersgruppe 1 (Klasse 8-10 in der Sekundarstufe 1) die SchülerInnen in der ersten Runde über die Frage, ob das Reparieren von defekten Elektrogeräten Unterrichtsfach werden soll.
In der Rückrunde wurde in dieser Altersgruppe die komplizierte Fragestellung diskutiert, ob der öffentliche Busverkehr in unserer Region zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Elektrobetrieb umgestellt werden soll. Dies wurde jeweils argumentativ von der Pro- und der Contra-Seite vertreten.
In der Altersgruppe 2 ging es in der Hinrunde darum, ob mehr fremdsprachige Filme ohne deutschsprachige Synchronisation gezeigt werden sollen und in der Rückrunde sollte mit Hilfe von Rede und Gegenrede die Frage beantwortet werden, ob Bürger per Losverfahren zur Mitarbeit im Gemeinderat verpflichtet werden sollen.
Nach intensiven Debatten wurden am Ende des Wettbewerbs folgende SchülerInnen ermittelt, die die Region bei der Landesqualifikation in Oberhausen vertreten:
In der Altersgruppe 1: Lilia Louisa vom Schillergymnasium Münster, gefolgt von Judith von der Marienschule Münster auf Platz zwei. Die Plätze drei und vier belegten Jannik vom Gymnasium Paulinum in Münster und Lennart vom Gymnasium Gronau.
In der Altersgruppe 2 belegte Celine vom Remigianum Borken den ersten Platz, gefolgt von Jonathan vom Gymnasium Georgianum Vreden. Die weiteren Plätze wurden von Theresa vom Remigianum in Borken und Sarah vom Hittorf-Gymnasium Münster belegt.
Die GewinnerInnen der Altersgruppe 1 besuchen vom 27. bis 29. März ein Regionalsiegerseminar in Kronenburg. Die Altersgruppe 2 wird dort vom 1. bis 3. April auf die Landesqualifikation in Oberhausen vorbereitet.
Ein großer Dank geht an das Turnierleitungs- und Orgateam der Klasse 9d und Stufe Q1.