Juniorwahl am GGV

Am 23. Februar 2025 wurde der Deutsche Bundestag neu gewählt. An vielen Schulen erhielten auch Schülerinnen und Schüler bereits einige Wochen davor ihre Wahlbenachrichtigungen, denn parallel zur Bundestagswahl fand bundesweit die Juniorwahl 2025 statt. Laut Medienberichten verzeichnete das Projekt insbesondere in NRW Rekordzahlen.

Auch unsere Schule nahm erneut an dem diesjährigen Projekt teil. Die Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 10, EF und Q2 wurden eingeladen, ihre Stimme an einer Wahlurne abzugeben. Es handelt sich um eine realitätsnahe Simulation, die junge Menschen frühzeitig an demokratische Prozesse heranführt und für politische Teilhabe sensibilisiert.

Von 247 Wahlberechtigten haben 226 ihre Stimme abgegeben. Es ergab sich folgendes Wahlergebnis: Die CDU führt mit 23,1%, gefolgt von DIE LINKE mit 22,7% und der SPD mit 19,6%. Die Grünen erreichen 12%, während Volt mit 5,3% die Hürde überwindet. Die AfD und die FDP bleiben hingegen unter 5%.

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Wahlhelfer*innen bei der Juniorwahl – durch eure sorgfältige Vorbereitung der Wahlunterlagen und euer Engagement habt ihr maßgeblich zum Projekt und einem reibungslosen Ablauf nach demokratischen Grundsätzen beigetragen.