Platz 2 im Sportabzeichen-Wettbewerb – 372 Auszeichnungen

Das sind 60,40 % der Georgianerinnen und Georgianer – ein sportliches und stolzes Ergebnis!

Laufen, Springen, Werfen und Schwimmen: Auch im vergangenen Kalenderjahr 2024 bewährte sich das Deutsche Sportabzeichen als fester Bestandteil des Sportunterrichts am Gymnasium Vreden.

Vor wenigen Tagen fand zunächst am Freitag, den 9.5.25, die Übergabe der Sportabzeichen und Urkunden durch die Vertreterin der Sparkasse Westmünsterland, Frau Stoedtke (re.), und dem Vertreter des Kreissportbundes Borken, Herrn Kreuzer (li.), am Gymnasium im Sportunterricht der Klasse 10d von Frau Tenhumberg (li.) stellvertretend für die Schülerschaft des GGV statt.

Der stellvertretende Schulleiter, Herr Pakeiser (re.), begrüßte die Gäste und gratulierte ebenfalls im Namen der Schule zu den Abzeichen.

„Ehrensache, sich nicht nur individuell den herausfordernden Prüfungen zu stellen, sondern sich auch im Klassenwettkampf zu behaupten und natürlich auch Mitglied im Team GGV zu sein“, betonen die Sportlehrkräfte der Fachschaft.

Mit diesem Gesamtergebnis (3/5 der Schülerschaft) belegte das Gymnasium Georgianum Vreden Platz 2 im Sportabzeichen-Wettbewerb der weiterführenden Schulen im Kreis mit bis zu 700 Schülerinnen und Schülern (vor und hinter den beiden Stadtlohner Realschulen).

Auf der diesjährigen Preisverleihung am Mittwoch, den 14.5.25, in Gescher nahm die Sportlehrerin Frau Leesing für das GGV ein Preisgeld sowie herzliche Glückwünsche unter anderem von Landrat Dr. Zwicker und dem Präsidenten des Kreissportbundes, Herrn Stöttelder, entgegen.

Das staatliche Ehrenzeichen und die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes zugleich zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. In den sportmotorischen Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination stellen die Schülerinnen und Schüler ihre Leistung in verschiedenen Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen oder Turnen unter Beweis.

 

Insbesondere die Fachschaft Sport freut sich mit allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und steht für die Übung und Abnahme der Sportabzeichen 2025 natürlich schon in den Startlöchern!