Sophie Degener gewinnt beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert 2016
28 Schulsiegerinnen und Schulsieger der Schulwettbewerbe „Jugend debattiert“ aus der Region Münster I nahmen am Mittwoch, den 19.2.2016, am Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Georgianum in Vreden teil.
Alle Teilnehmer debattierten zwei Mal zu den Themen „Sollen Eltern verpflichtet werden, die Computernutzungszeit ihrer Kinder zu beschränken?“ und „Soll in NRW die verbindliche Grundschulempfehlung für den Besuch weiterführender Schulen wieder eingeführt werden?“ (Altersgruppe I) sowie „Sollen regionale Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“ und „Soll bei Kommunal- und Landtagswahlen die Stimmabgabe auch in Einkaufszentren und Supermärkten ermöglicht werden?“ (Altersgruppe II).
Die beiden besten Debattanten jeder Altersgruppe erhalten als Geschenk des Landes NRW und der Stiftungen, die „Jugend debattiert“ fördern, die Einladung zu einem Regionalsiegerseminar. Dieses ist ein dreitägiges Debattiertraining, in dem sie sich gemeinsam mit den anderen Regionalsiegern aus Nordrhein-Westfalen auf den bevorstehenden Landeswettbewerb vorbereiten können, der Ende April in Oberhausen ausgetragen wird.
Durch den Sieg beim Regionalwettbewerb qualifizierten sich Camilla Karnau von der Marienschule Münster (1. Platz Altersgruppe I), Niklas Meyer vom Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Münster (2. Platz Altersgruppe I), Sophie Degener vom Gymnasium Georgianum in Vreden (1. Platz Altersgruppe II) und Laura Blömker vom Gymnasium Paulinum in Münster (2. Platz Altersgruppe II).