Wie finde ich den richtigen Beruf?
Rund um die Themen Berufswahl und Bewerbung ging es bei den NeuntklässlerInnen während der Projektwoche „Lernen vor Ort“. Noch bleibt den SchülerInnen genug Zeit, sich in Ruhe Gedanken über ihren späteren beruflichen Werdegang zu machen. Unter dem Motto „Meine berufliche Zukunft steuern – wie finde ich den richtigen Beruf?“ beschäftigten sie sich aber schon einmal mit Möglichkeiten, wie sie den richtigen Beruf überhaupt finden können.
Zunächst befassten sie sich mit persönlichen Interessen sowie mit Stärke und Schwächen, um ein klareres Selbstbild zu bekommen. Im Anschluss erstellten sie eine Collage zu verschiedenen Berufsfeldern. Außerdem übten sie, gezielt Informationen zu diesen Berufsfeldern im Internet zu recherchieren. Mit einem Besuch der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund konnten sich die NeuntklässlerInnen dann einen tieferen Einblick in die Arbeitswelt verschaffen. Auch in Vreden wurden sie aktiv, indem sie Interviews vor Ort führten, um aus den Erfahrungen von Erwachsenen zu lernen. Schließlich wurde es noch einmal konkret: Die SchülerInnen befassten sich damit, was ein gutes Bewerbungsfoto ausmacht. Im Praxisteil wendeten sie dann das theoretisch Gelernte an, indem sie sich gegenseitig fotografierten. Dabei kamen sie trotz aller Kreativität zu der Erkenntnis, dass kaum ein Weg daran vorbei führt, diese Aufgabe einem Profi zu überlassen.
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck: Mit den Kriterien für ein gelungenes Bewerbungsfoto befassten sich die SchülerInnen der Klassen 9 und gelangten zu der Erkenntnis, dass ein Handyfoto für den gedachten Zweck ungeeignet ist.