Dankeschön-Aktion
„Danke für Euren großartigen und zuverlässigen Einsatz für ein gutes Miteinander an unserer Schule! Ohne Euch wäre vieles nicht möglich.“
So lauteten die Worte des Schulleiters zu Beginn der Dankeschön-Aktion des GGV im Vredener Jugendcampus am Donnerstag, 25.05.2023. Das Gymnasium hatte ca. 140 Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen dorthin eingeladen, um sich bei ihnen für ihr vielfältiges Engagement für andere Schüler und Schülerinnen zu bedanken. Die Schülerinnen und Schüler frühstückten gemeinsam und konnten danach bei angenehmem Wetter die reichlichen Attraktionen des Jugendcampus erkunden: Kletterwände, Trampoline, Schnitzelgrube, Bogenschießen und vieles mehr. Alle hatten viel Spaß, und die drei Stunden zerrannen wie im Flug: „Wie? Müssen wir schon zurück? – Im nächsten Jahr sind wir in jedem Fall wieder dabei.“
Der Dank ist angekommen und die Freude am eigenen, sozialen Einsatz ungebrochen groß, der auf ganz unterschiedliche Weise gebracht wird:
AG-Leiter und -Leiterinnen gestalten die Mittagspause und weitere Stunden mit durch zum Beispiel eine Fußball-AG, einen Schwimmkurs, eine Musik-Technik-AG und die Schulband.
Die Sporthelfer und -helferinnen entleihen in den Pausen Bälle und bieten in der Mittagspause ein Bewegungsprogramm mit Spiel und Spaß in einer Turnhalle an und unterstützen die Fußball-AG.
Unsere Schulsanitäter und -sanitäterinnen stehen in jeder Pause bereit und kühlen so manche Beule, kleben Pflaster und versorgen auch – zum Glück nur selten – größere Wunden.
Die Medienscouts sind unermüdlich mit ihrem Know-How im Einsatz, erklären die sozialen Medien, weisen auf Gefahren hin und helfen mit Rat und Tat, wo sie können.
Das Büchereiteam steht in vielen Pausen bereit, um allen Lesefreunden und -freundinnen und solchen, die es werden wollen, spannende und unterhaltsame Bücher auszuleihen. Gegen Ende dieses Schuljahres halfen sie beim Einpflegen vieler neu erworbener Schmöker, beim Umzug und der Neugestaltung der Bücherei tatkräftig mit.
Zahlreiche Paten und Patinnen begleiten die Neuankömmlinge in den Internationalen Klassen über Wochen und Monaten, helfen ihnen beim Start in einem fremden Land mit einer fremden Sprache.
Tutorinnen und Tutoren aus der Oberstufe unterstützen die jüngeren Schüler und Schülerinnen beim Erledigen der Hausaufgaben, bei Verständnisschwierigkeiten in einem Fach und stehen ihnen zugleich als älterer Kamerad oder ältere Kameradin mit Rat und Tat in den unterschiedlichsten Schul- und Lebensfragen zur Seite.
„Gutes tun stiftet Sinn und führt zu neuen Horizonten. Wir hoffen, dass Ihr Euch weiterhin so gut in die Schule und später in die Gesellschaft einbringt: Danke!“ (Herr Kottemölle)