Über alle Hindernisse – Milchparkour am GGV

Gesunde Ernährung und Bewegung spielen eine große Rolle am GGV. Gibt es in Jahrgang 5 u.a. Projekttage zum „Gesunden Frühstück“ und „Lazy Cup“ in Leichtathletikzentrum im Rhede, konnte in diesem Jahr das Projekt „Milchparkour“ die Bedeutung von Bewegung und bewusster Ernährung in Jahrgang 6 fortführen.  Im Rahmen des EU-Schulprogramms in NRW für Obst, Gemüse und Milch nahmen alle Kinder des 6. Jahrgangs des GGV an der Aktion teil und konnten ihren Bewegungsdrang angelehnt an die Trendsportart „Le Parkour“ ausleben.

Vier speziell ausgebildete Trainer unterstützten die Kinder dabei ungewohnte und ungewöhnliche Hindernisse zu überwinden: Übergroße Milchtüten, Kletterstangen, dicke Matten und viele andere Hindernisse mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen wurden von den Kindern mit viel Freude, Eifer, Geschicklichkeit und Selbstvertrauen bezwungen.

In einem zweiten Baustein des Workshops lernten die Kinder die Grundlagen einer gesunden Ernährung, den Stellenwert eines nachhaltigen Konsums und die Bedeutung ausreichender Bewegung für eine gesunde, körperliche Entwicklung kennen.

Ein Dankeschön gebührt den begleitenden Lehrpersonen und tatkräftigen OberstufenschülerInnen während der Auf- und Abbauphasen. Den Schülerinnen und Schülern des GGV hat die besondere Herausforderung so gut gefallen, dass sie am Ende einstimmig eine Wiederholung einforderten und hoffen, dass noch viele Schülerinnen und Schüler auch in Zukunft in den Genuss dieser Aktion kommen werden.