Alina (Q2) nahm an der SMIMS teil
Nach den Sommerferien hatte ich die Möglichkeit, die Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster (SMIMS) für eine Woche zu besuchen. Diese fand im Gästehaus am Aasee statt, welches ein schönes Ambiente bietet.
Im Rahmen der von der Bezirksregierung Münster organisierten SMIMS konnte ich mich zusammen mit etwa 100 weiteren Schülerinnen und Schülern aus NRW mit vielfältigen Projekten im Bereich der Mathematik und/oder Informatik beschäftigen, die im regulären Fachunterricht nicht behandelt werden. Dabei wurden wir von Projektleitern unterstützt. Neben der Anwendung von Mathematik im Alltag, dem Programmieren von eigenen Spielen und dem Ent- und Verschlüsseln von geheimen Botschaften gab es auch Projekte, die sich beispielsweise mit der Knotentheorie beschäftigt haben.
Caesar, Skytale und Vigenère – mit diesen Begriffen habe ich in dieser Woche viel gearbeitet, da ich mich für das Projekt „Kryptoanalyse“ entschieden habe. Neben dem Kennenlernen von verschiedenen Verschlüsselungsmethoden, um Verschlüsselungen „knacken“ zu können, habe ich auch einen Einblick in das Programmieren erlangt. So konnten meine Gruppe und ich mithilfe von programmierten Werkzeugen die sogenannten Chiffren leichter und schneller entschlüsseln.
Wir haben uns in dieser Woche aber nicht nur mit Mathematik und Informatik beschäftigt. Auch viele Angebote zur Berufsorientierung und gemeinsame Freizeitaktivitäten waren im Programm eingeplant. Beispielsweise lernten wir verschiedene Universitäten, Studiengänge und Unternehmen, wie Claas, kennen, simulierten Bewerbungsgespräche und durften eine Vorlesung im Fach Informatik hören. Die Abende hatten wir zur freien Verfügung. Am Dienstagabend besichtigten wir mit der ganzen Gruppe den Mühlenhof in Münster.
Der Höhepunkt der Woche war die Abschlussveranstaltung am Freitag in der WWU Münster. Wir haben unsere Projekte, an denen wir die ganze Woche gearbeitet haben, vorgestellt und die Ergebnisse präsentiert. Zu den Gästen zählte auch Yvonne Gebauer, die Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, die auch an einer Podiumsdiskussion über die Förderung mathematischer und informatischer Projekte wie die SMIMS teilnahm.
In dieser Woche habe ich viele neue Erfahrungen gesammelt und hatte viel Spaß.