Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen?

Diese Frage stellten sich schon Generationen von Eltern während der gesamten Schulzeit ihrer Kinder. Gerade in der heutigen Zeit und mit den Erfahrungen der letzten Jahre wissen wir, dass vor allem die Kinder vor zum Teil großen Herausforderungen stehen. Dabei brauchen sie die Unterstützung von Freundinnen und Freunden, ihren Lehrerinnen und Lehrern und besonders ihrer Eltern.

In eindrucksvoller und sehr informativer Weise tauchte Frau Ina Benning, Klinische Lern- und Lehrtherapeutin und Logopädin, mit ca. 100 Eltern in die Welt des Lernens ein. Was passiert beim Lernen eigentlich in meinem Gehirn? Welchen Einfluss hat meine Ernährung auf das Lernen? Wie wichtig sind tägliche Routinen beim Lernen und welche besondere Bedeutung kommt der Bewegung zu?

Mit Hilfe von Visualisierungen und aktiven Übungen konnten alle Anwesenden sich ein Bild davon machen, wie komplex der Vorgang des „Lernens“ ist.

Dabei ging Frau Benning auch auf Aspekte zum Thema „Schulangst“ und „Prüfungsangst“ ein. Worin bestehen die Unterschiede? Wie kann ich bei meinem Kind Indikatoren erkennen und unterstützend handeln?

Am GGV möchten wir für die Eltern ein Angebot schaffen, sich je nach individuellem Interesse oder Bedürfnis mit Experten und anderen Eltern zu wichtigen Entwicklungsschritten der Kinder auszutauschen.

Der nächste Elternabend für die Jahrgangsstufe 6 wird sich im zweiten Halbjahr mit dem Thema „Pubertät“ befassen.