Erste-Hilfe Ausbildung am Gymnasium Georgianum

Im Rahmen des Erste-Hilfe-Konzeptes, das Anfang des Schuljahres von der Schulkonferenz beschlossen wurde, fand in der vergangenen Woche am Gymnasium Georgianum eine Erste-Hilfe-Ausbildung von Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen statt. Die Versorgung von Wunden und Gelenkverletzungen, das richtige Handeln bei Asthmaanfällen und Herzkreislaufbeschwerden, die stabile Seitenlage und die Reanimation wurden intensiv besprochen und eingeübt. Geleitet wurde die Fortbildung von den Lehrkräften Daniel Wieltsch und Christel Schroer, die vor 1,5 Jahren die Berechtigung erwarben, gesetzlich anerkannte Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildungen zu leiten.
Erste Hilfe zu leisten sollte selbstverständlich sein. Oftmals bestehen aber Ängste und Hemmungen aufgrund mangelnder Kenntnisse etwas falsch zu machen. Um die Bereitschaft zur Ersten Hilfe zu erhöhen, wird am GGV auf eine breite Ausbildung großen Wert gelegt. Nachdem Anfang September drei Kurse für die Schülerinnen und Schüler der Q1 stattgefunden haben, schließen sich im November noch an zwei Samstagen je zwei Kurse für die Schülerschaft der EF des GGVs an, so dass diese ihren Erste-Hilfe-Schein für den Erwerb des Führerscheins nutzen können. Anmelden können sich alle EF Schülerinnen und Schüler des GGVs bei den zwei oben genannten Lehrpersonen. Außerdem startet im November auch der Schulsanitätsdienst, für den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe acht zunächst grundlegend ausgebildet werden, um anschließend bei der Behandlung von Verletzten und Erkrankten während der Schulzeit helfen zu können. Alle Aktivitäten werden ermöglicht durch die Kooperation mit dem DRK-Ortsverein Vreden und durch die sehr gute finanzielle Unterstützung seitens der Stadt Vreden, die im letzten Jahr die Anschaffung aller benötigten Materialien (Reanimationspuppen, Übungs-Defibrillator, Verbandsmaterialien, Matten usw.) möglich machte.